Liebesschmerzen

2012 | Liebesbrief zur Versöhnung

An meinen erlauchten Herrn.

Nachdem die Liebesschmerzen, die ich aus Liebe zu Euer Gnaden den in verschiedenen Briefen und Gedichten niedergelegt habe, einzeln nicht vermocht haben, das Mitleid Euer Gnaden mit mir zu erregen, ja Euch nicht einmal bewogen haben, mir soviel Höflichkeit zu erzeigen, dass Ihr mir ein Wort zur Entgegnung schriebet, so habe ich mich entschlossen, sie alle in diesem Buch zu vereinigen, um zu sehen, ob es allen zusammen nicht gelingen dürfte, Euer Herz zu erweichen. Euer Gnaden werden daher hier nicht den Ozean meiner Leidenschaften, meiner Tränen und Qualen erblicken, da dieser ein grundloses Meer ist, sondern nur ein kleines Rinnsal davon. Doch sollen Euer Gnaden nicht glauben, ich habe dies getan, um Euch Eure Grausamkeit zu Gemüte zu führen – man kann von Grausamkeit nicht sprechen, wo keine Verpflichtung vorliegt – oder Euch eine trübe Stunde zu bereiten, sondern um Euch Eure Hoheit recht klar erkennen zu lassen und Euch zu erheitern. Wenn Ihr seht, welche Früchte Eure Härte gegen mich gezeitigt hat, so könnt Ihr daraus entnehmen, welcher Art die sein würden, die ihr Entstehen Eurer Milde verdankten, wenn es sich nämlich je ereignen sollte, dass der Himmel Euch Mitleid mit mir einflößte oder mir mit Euch ein edles, ein herrliches, ein göttliches Geschenk machte, nachdem auch die Qual mir Freude bereitet und Frucht getragen hat. Mögen daher Euer Gnaden, wenn Ihr Euren wichtigeren und angenehmeren Geschäften ein Mußestündchen abgewinnt, die Aufzeichnungen über die ernsten Liebessorgen Eurer allertreuesten und allerunglücklichsten Anassilla lesen und aus diesen Versen, die nur der Schatten ihrer wirklichen Liebe sind, ersehen, wie sie für Euch in Gedanken sorgt und empfindet; denn sicher wird es niemals geschehen, dass mein armes, trauriges Haus würdig wäre, seinen erhabenen Gast, nämlich Euer Gnaden, zu empfangen. Ich bin überzeugt, die Betten, die Zimmer, die Säle und alles übrige würden von den Klagen, dem Schluchzen, den Seufzern, den Tränen erzählen, die ich Tag und Nacht vergossen habe, während ich den Namen Euer Gnaden ausrief. Dabei habe ich aber stets selbst mitten in meinen größten Qualen den Himmel und mein glückliches Los gepriesen; denn es ist tausendmal besser, für Euch, Herr Graf, zu sterben, als um eines anderen willen in Freuden zu leben. Was tue ich aber? Denn ohne Not halte ich Euer Gnaden allzu lange auf und langweile Euch; zugleich begehe ich auch ein Unrecht gegen meine Verse, als ob sie nicht selbst ihre Sache führen könnten und der Fürsprache eines anderen bedürften. Ich beziehe mich daher auf sie und schließe, bitte aber Euer Gnaden, als niedrigste Belohnung meiner treuesten Dienstfertigkeit, mir beim Empfange dieses armen Büchleins die Gunst nur eines Seufzers zu spenden, der das Andenken an Eure vergessene und verlassene Anassilla auf so weite Ferne hin erneuere. Und du, Büchlein, Überbringer meiner Tränen, tritt in Gesellschaft meiner lauteren Treue so demütig wie möglich vor unserem Herrn auf. Und wenn du wahrnimmst, dass bei deinem Empfange sich jene ewigen Augen, die mein Schicksal sind, nur ein wenig erheitern, so sind all unsere Leiden gesegnet und all unsere Hoffnungen über Erwarten in Erfüllung gegangen. Und so sei Friede in Ewigkeit mit dir!

Gaspara Stampa an den Grafen Collalto

Ähnliche Briefe

Weil es uns noch gibt

Mein Herz, wir haben uns verloren. Nicht komplett – aber genug, um uns nicht mehr richtig zu erkennen. Ich weiß nicht, wann es begann. Vielleicht mit einem unausgesprochenen Gefühl. Vielleicht mit einem Satz, der falsch fiel. Was ich weiß: Ich vermisse dich. Nicht nur...

Was wir nicht verlieren dürfen

Meine Liebe, ich weiß, ich habe dich verletzt. Nicht mit Absicht, nicht mit bösem Willen – aber mit Worten, die ich nicht zurücknehmen kann. Ich habe nicht gehört, was du gesagt hast, weil ich zu sehr mit mir selbst beschäftigt war. Und dafür schäme ich mich. Wir...

Bleib nicht hinter der Stille

Mein Liebster, es ist ruhig geworden zwischen uns – aber nicht still. Zumindest nicht in mir. Ich spüre dich in jedem Winkel meiner Gedanken. Und gerade, weil du mir fehlst, schreibe ich dir. Wir haben uns verrannt. In Worten, die zu scharf waren, in Blicken, die...

Trotz allem: Du

Du, ich weiß nicht, ob du gerade überhaupt bereit bist, mich zu lesen. Vielleicht tust du es aus Trotz. Vielleicht aus Hoffnung. Ich schreibe dir, weil ich nicht mehr schweigen kann – nicht aus Schuld, sondern aus Liebe. Wir beide wissen: Es war nicht leicht. Es war...

Zwischen uns wächst noch etwas

Mein Liebes, es fällt mir schwer, diese Worte zu schreiben, weil ich genau weiß, wie sehr ich dich enttäuscht habe. Ich habe nicht nur deine Stimme überhört – ich habe dein Vertrauen erschüttert. Und das bricht mir das Herz mehr, als ich zugeben kann. Ich will nichts...

Wo Schweigen zwischen uns trat

Mein Herz, ich schreibe dir diesen Brief nicht, weil ich Antworten habe – sondern weil ich es nicht länger ertrage, dass das Schweigen zwischen uns lauter ist als alles, was wir uns je gesagt haben. Vielleicht sind wir gerade zwei Menschen, die sich verlaufen haben....