Du Lieber, teile mir alles mit; du kannst mir alles sagen, und wie stolz, wie zufrieden macht es mich! Du gabst mir Festigkeit! Kurz, wir tun uns gut. (Wie sonderbar, wie schneidend und schmerzend war unser Umgang am Anfang!) Wie verlassen, ja wie ausgelacht komme ich mir ohne dich vor. Mit dir, neben dir, hatte ich zu allem Mut; du lehrtest mich ausführen, was ich für gut halte; du lehrtest mich, was ich wohl in der Welt hätte haben können: du bist der Einzige in der Welt, der mich je lieb hatte, der mich behandelt wie ich andere. Ja, ich bekenne es dir gerne mit dem ganzen Drang der Erkenntlichkeit; von dir lernte ich geliebt sein, und du hast Neues in mir geschaffen…

Ich liebe dich überaus zärtlich wieder, du hast es hundert Mal gesehen; ich könnte mein Leben mit dir zubringen; es ist mein sehnlicher, ernster, jetzt einziger Wunsch; ich weihte es dir in Freude und der größten Befriedigung, ich erkenne deinen ganzen Wert, und nicht ein Pünktchen deines Seins und deiner Liebenswürdigkeit entgeht mir. Ich bin dir treu aus Lust, Liebe und der gelassensten Wahl. Ich habe keine Forderung über dich. Ich bin dein Freund, wie es ein Mann sein könnte. Du bist durch mich in nichts gebunden, ich möchte dir mit meinem Blute dienen. Und ist es nicht natürlich, dass ich endlich – und es geschieht deutlich nur durch dich – erkannt sein will: ich würde ja in dir lieben, jedes Erkennen, und tue es auch. Ich habe genug allein, und Schatten von meinem Feuer koloriert, geliebt; endlich umfang´ ich dich, du lebst und bist du! Denke aber nicht, dass ich dich ganz ohne Unruhe liebe. Dein Besitz ist mir nötig in jedem Sinne. Aber wo Befriedigung war, da würde sie mir ewig Nahrung bleiben. „Ich habe es besessen, das Lebensglück.“ Kindische Menschen chauffieren sich noch nach diesem Besitze. Hat der Himmel eine Zeit ausgesetzt? Ein Schmachten nach diesem Glück trage ich im Herzen; aber so lang ich lebe, bleiben Pfeile, Leiden und Schmerzen nur die Antwort, die Nahrung, und soll ich nie mehr etwas haben, so denk` ich an unseren Sommer und dich!

Rahel Levin an Karl August Varnhagen von Ense | 1808

Ähnliche Briefe

Die Poesie unseres Seins

In dir finde ich die Worte, die ich nie zu sprechen wagte, die Gedichte, die in mir schlummerten, bis du sie mit deinem Sein zum Leben erweckt hast. Unsere Liebe ist eine stille Poesie, die sich zwischen den Zeilen des Alltags entfaltet, ein Vers, der niemals endet....

Worte aus der Stille

Es gibt Momente, in denen Worte nicht ausreichen, um das zu beschreiben, was ich für dich empfinde. Doch in dieser Stille, in der wir uns begegnen, spricht mein Herz eine Sprache, die nur deins versteht. Jede Berührung, jedes Lächeln ist ein Versprechen, das ohne...

Die Farben deiner Seele

Meine Liebste, in deinem Wesen entdecke ich eine Palette von Farben, die ich zuvor nie gesehen habe. Jede deiner Stimmungen ist wie ein Pinselstrich, der das Bild unserer Liebe mit neuen Nuancen bereichert. Dein Lächeln malt den Morgenhimmel in goldene Töne, und dein...

Im Licht der Sterne

Mein Liebster, unter dem weiten Himmel, in der stillen Nacht, denke ich an dich. Die Sterne leuchten hell, doch keines dieser Lichter kann die Wärme und Helligkeit ersetzen, die du in mein Leben gebracht hast. Du bist das Licht, das meine Nächte erhellt, der Stern,...

Jeden Tag

Ich wähle dich. Jeden Tag, wenn ich aufwache, entscheide ich mich, dich zu lieben. Ich werde mich weiterhin für dich entscheiden. Jeden Tag, bis in alle Ewigkeit. Ich entscheide mich, dich zu lieben, dich zu schätzen, dich zu hüten, mich um dich zu kümmern und dich zu...

Die Stille, die uns gehört

Mein Geliebter, wenn die Welt um uns herum verstummt und nur noch die Stille zwischen uns spricht, dann fühle ich am deutlichsten, wie tief unsere Seelen ineinander verwoben sind. Es sind die leisen Momente, in denen deine Hand die meine sucht, die mir zeigen, dass...