Du Lieber, teile mir alles mit; du kannst mir alles sagen, und wie stolz, wie zufrieden macht es mich! Du gabst mir Festigkeit! Kurz, wir tun uns gut. (Wie sonderbar, wie schneidend und schmerzend war unser Umgang am Anfang!) Wie verlassen, ja wie ausgelacht komme ich mir ohne dich vor. Mit dir, neben dir, hatte ich zu allem Mut; du lehrtest mich ausführen, was ich für gut halte; du lehrtest mich, was ich wohl in der Welt hätte haben können: du bist der Einzige in der Welt, der mich je lieb hatte, der mich behandelt wie ich andere. Ja, ich bekenne es dir gerne mit dem ganzen Drang der Erkenntlichkeit; von dir lernte ich geliebt sein, und du hast Neues in mir geschaffen…

Ich liebe dich überaus zärtlich wieder, du hast es hundert Mal gesehen; ich könnte mein Leben mit dir zubringen; es ist mein sehnlicher, ernster, jetzt einziger Wunsch; ich weihte es dir in Freude und der größten Befriedigung, ich erkenne deinen ganzen Wert, und nicht ein Pünktchen deines Seins und deiner Liebenswürdigkeit entgeht mir. Ich bin dir treu aus Lust, Liebe und der gelassensten Wahl. Ich habe keine Forderung über dich. Ich bin dein Freund, wie es ein Mann sein könnte. Du bist durch mich in nichts gebunden, ich möchte dir mit meinem Blute dienen. Und ist es nicht natürlich, dass ich endlich – und es geschieht deutlich nur durch dich – erkannt sein will: ich würde ja in dir lieben, jedes Erkennen, und tue es auch. Ich habe genug allein, und Schatten von meinem Feuer koloriert, geliebt; endlich umfang´ ich dich, du lebst und bist du! Denke aber nicht, dass ich dich ganz ohne Unruhe liebe. Dein Besitz ist mir nötig in jedem Sinne. Aber wo Befriedigung war, da würde sie mir ewig Nahrung bleiben. „Ich habe es besessen, das Lebensglück.“ Kindische Menschen chauffieren sich noch nach diesem Besitze. Hat der Himmel eine Zeit ausgesetzt? Ein Schmachten nach diesem Glück trage ich im Herzen; aber so lang ich lebe, bleiben Pfeile, Leiden und Schmerzen nur die Antwort, die Nahrung, und soll ich nie mehr etwas haben, so denk` ich an unseren Sommer und dich!

Rahel Levin an Karl August Varnhagen von Ense | 1808

Ähnliche Briefe

Zwischen zwei Atemzügen

Du, ich weiß, du bist irgendwo da draußen – im Alltag, in Gedanken, vielleicht gerade mit etwas beschäftigt, das dich fordert. Aber ich wollte dir sagen: Ich bin hier. Und ich denke an dich. Nicht lang. Nicht dramatisch. Nur still. Manchmal reicht schon ein Geruch,...

Weil ich an dich denke, ohne Grund

Meine Liebe, es ist ein gewöhnlicher Tag. Vielleicht regnet es gerade, vielleicht scheint irgendwo zwischen den Stunden ein müder Sonnenstrahl – ich weiß es nicht. Aber ich weiß: Ich denke an dich. Nicht, weil etwas passiert ist. Sondern weil du einfach in mir lebst,...

Einfach so, weil du bist

Mein Lieber, heute ist nichts Besonderes. Kein Jubiläum, kein Geburtstag, kein Feiertag. Und vielleicht ist genau das der schönste Grund, dir zu schreiben. Ich sitze hier, irgendwo zwischen Alltag und Gedanken – und plötzlich warst du da. Nicht mit Geräusch, nicht mit...

Zwischen zwei Atemzügen

Manchmal denke ich, ich liebe dich nicht „mehr“ – ich liebe dich anders. Tiefer vielleicht. Nicht lauter, nicht größer, aber wie ein Flüstern, das durch meine Tage zieht. Du bist nicht mehr nur das Prickeln auf der Haut, sondern das, was meine Gedanken durchzieht,...

Mein Herz zwischen den Zeilen

Ich habe heute lange überlegt, ob ich dir schreiben soll. Nicht, weil ich nichts zu sagen hätte – sondern weil es so viel ist, dass ich kaum weiß, wo ich anfangen soll. Und dann dachte ich: Vielleicht ist genau das Liebe. Dieses unaussprechliche Mehr, das sich nicht...

Die Sprache deiner Nähe

Ich habe versucht, mich abzulenken. Musik aufgelegt, die Fenster geöffnet, Listen geschrieben. Und doch warst du in allem. In der leeren Kaffeetasse, im leichten Zittern meiner Finger, in der Art, wie der Staub im Sonnenlicht tanzt – als würde die Welt mich daran...